Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Rötender Blätterwirrling, (Daedaleopsis confragosa), die Unterseite kann porig bis lamellig aussehen
Eichenwirrling, (Daedalea quercina)
wächst an Eiche • von unten sieht man gleich warum das ein Wirrling ist
Zaunblättling, (Gloeophyllum sepiarium),
wächst auf entrindetem Nadelholz • überlebt sogar Holzschutzmittel • hat schon viele Holzkonstruktionen zerstört
Birkenblättling (Lenzites betulina) , von Oben wie eine Striegelige Tramete • von Unten Lamellen • auf Birken • gerne vom Algen bewachsen
Spaltblättling (schizophyllum commune),
Holzzersetzer • nicht zum Essen • man sollte auch nicht am Pilz riechen (könnte bei immungeschwächten Menschen Lungenschäden verursachen)
Gallertfleischiger Fältling (Merulius tremellosus)
Häutige Lederfältling (Meruliopsis corium)
Adernzähling (Plicaturopsis crispa) die einzelnen Fruchtkörper sind sehr klein • wächst meist in riesigen Mengen an totem Laubholz