Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Mürblinge und Faserlinge
Früher Mürbling (Psathyrella spadiceogrisea), wächst schon ab April
Wolliger Mürbling (Psathyrella artemisiae),nicht zum Essen
Hier vermute ich den Wässrigen Mürbling (Psathyrella cf. piluliformis) kann Unwohlsein hervorrufen • Verwechselungsgefahr mit anderen giftigen Arten • vom Verzehr wird abgeraten
Büscheliger Faserling (Psathyrella multipedata), nicht zum Essen
Behangener Faserling (Psanthyrella candolleana), soll eßbar sein • nur ein Pilz für fortgeschrittene Sammler
Ein Mürblingsverwandter ist der Feuerfarbene Saumpilz (Lacrymaria pyrotricha) • selten • besiedelt gerne Ruderalflächen • hat schwarzes Sporenpulver • riecht ähnlich wie Risspilze • ähnlich dem Struppigem Risspilz (mit tabakbraunem Sporenpulver)