Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Kremplinge
Samtfußkrempling (Paxillus atromentosus),
die Fruchtkörper werden recht groß und stämmig • es ist aber kein Pilz zum Essen • ist nicht giftig • durch den samtigen Stiel ist der Pilz gut erkennbar • wächst an Nadelholzstümpfen
Kahler Krempling (Paxillus involutus) • Giftpilz, • es war früher ein essbarer Pilz • inzwischen ist eine Langzeitgiftwirkung ( Paxillus-Syndrom) entdeckt worden • kann sogar tödliche Vergiftungen auslösen • ein einmaliges Gericht kann höchstens eine größere Unverträglichkeit hervorrufen.• roh ist der Pilz sehr giftig (Gastroenteritis) • Sybiose mit vielen Laub- und Nadelbäumen • Lamellen bräunen auf Druck
Sehr ähnlich dem Kahlen Krempling ist der Erlen-Krempling (Paxillus rubicundulus) • im Feuchten Laubwald unter Erlen • vermutlich genau so giftig wie der Kahle Krempling
Zur Zeit kein Bild.
Großer Krempling (Paxillus validus) • wächst gerne in Parkanlagen und in Städte bei Laubbäumen • Symbiosepilz • kann sehr groß werden • auffällig gelbe Lamellem • giftig
Muschel-Krempling (Tapinella panuoides) • auf Kiefer gefunden