Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Wiesen-Champignon (Agaricus campestris) • hervorragender Speisepilz • wird leider immer seltener
Schiefknolliger Anis-Champignon (Agaricus essettei) und Dünnfleischiger Anis-Egerling (Agaricus silvicola) • Folgezersetzer • der Schiefknollige ähnelt sehr oft dem Dünnfleischigem • der Dünnfleischige kann auch eine schiefe Knolle haben • beide Arten sind aber essbar • Vorsicht vor Verwechselungen mit Knollenblätterpilzen
Weißer Anis-Champignon,/ Schafchampignon, (Agaricus arvensis) • wird im Alter und an Druckstellen gelblich • deutlicher Anisgeruch • essbar
Ein großer Seidenweißer Champignon (Agaricus urinascens var. exellens) • riecht wunderbar nach Anis • essbar • sehr selten
Waldchampignon (Agaricus silvaticus) • sehr guter Pilz
Riesen-Champignon (Agaricus augustus), • essbar
Karbol / Giftchampignon (Agaricus xanthoderma)
Riecht nach Karbol und gilbt besonders gut an der Stielbasis • GIFTIG • Wer es schafft diese Pilze zu essen (die stinken auch in der Pfanne) der muß mit sehr heftigen Magen und Darmbeschwerden rechnen • Der Pilz hat sich in letzter Zeit stark ausgebreitet (in Gärten, im Wald, an Wegrändern und Wiesen) • Ein wenig an der Stielbasis sollte man kratzen, dann zeigt sich in der Regel schon eine chromgelbe Farbe • Essbare Champignons riechen niemals nach Karbol und stinken nicht in der Pfanne!
Perlhuhnchampignon Agaricus praeclaresquamosus), • GIFTIG • total unangenehmer Geruch • ähnelt dem Waldchampignon
Übelriechender Champignon, (Agaricus Maleolens) • nicht zum Essen • wie der Name schon ausdrückt, der Pilz riecht übel!
Salzwiesenchampignon (Agaricus bernardii) • läuft an Schnittstellen rötlich an • Lamellen schon jung stark gefärbt • unangenehmer Geruch • kein Speisepilz
Stadt-Champignon (Agaricus bitorquis) • essbar
Braunscheckiger Stinkegerling (Agaricus impudicus) • Leicht unangenehmer, muffiger Geruch • Im Fichtenwald • KeinRöten und Gilben • Nicht zum Essen.
Großsporiger Riesenchampignon (Agaricus urinascens) • jung essbar • riecht extrem nach Urin • auf Wiesen und gedüngten Wiesen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Zur Zeit kein Bild |
|||
Ein Champignon mit weißen Lamellen? Nein, das gibt es nicht • Sehr ähnlich ist trotzdem der Rosablättrige. Egerlingsschirmling (Leucoagaricus leucothites). Man findet ihn auf Wiesen und an Wegrändern.