Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Grünling (Tricholoma equestre), Kein Speisepilz mehr, jetzt Giftpilz nach Todesfällen in Frankreich und Polen, Bis zur endgültigen Klärung der Essbarkeit sollte man diesen Pilz nicht essen. Vorkommen im sandigen Kiefernwald. Grünlinge gibt es auch in gelb, dann könnte man die mit Schwefelritterlingen verwechseln. Aber Schwefelritterlinge stinken fürchterlich!
Schwefelritterling, (Tricholoma sulphureum),
giftig • stinkt bestialisch • im Laubwald.
Gilbender Erdritterling,(Tricholoma argyraceum
Mairitterling (Calocybe gambosa),Dieser Pilz, der wie ein Ritterling aussieht, gehört aber zur Gattung der Schönköpfe. Aber alle sagen Mairitterling und darum erscheint der Pilz hier. Der Pilz ist essbar und schmackhaft. Der Pilz wächst um den Mai herum, oft auf Grasflächen und Wegrändern und auch bei Bäumen. Könnte mit Rötlingen und dem sehr giftigen Ziegelroten Risspilz verwechselt werden. Aber bei Beachtung aller Merkmale und des typischen Geruches (mehlig) läßt sich der Pilz sicher bestimmen. Es gibt weiße und leicht gelbliche Mairitterlinge. Das Sporenpulver ist weiß, der Pilz rötet niemals. Das Fleisch ist fest und der Hut ist dickfleischig. Niemals vergessen: einige der giftigsten Pilzarten sind auch weiß und haben weiße Lamellen! Der Mairitterling ist kein Anfängerpilz!
Schwarzfaseriger Ritterling,(Tricholoma portentosum),
essbar • erscheint im Spätherbst / Winter
Einer von den Weißen Ritterlingen (Tricholoma ...), nicht zum Essen
Gelbblättriger Ritterling (Tricholoma fulvum), nicht zum Essen
Seifenritterling,(Tricholoma saponaceum)
giftig • seifenartiger Geruch
Vermutlich Grüngelber Ritterling (Tricholoma sejunctum), evtl. giftig
Vermutlich Feinschuppiger Ritterling (Tricholoma imbricatum), nicht zum Essen
Weißbrauner Ritterling (Tricholoma albobrunneum), Im Kiefernwald und wie alle braunen Ritterlinge nicht zum Essen.
Rötlicher Holzritterling, (Tricholomopsis rutilans)
gehört in die Gattung der Holzritterlinge • nur ganz jung essbar • nicht empfehlenswert • kein Speisepilz
Gemeiner Erd-Ritterling (Tricholoma terreum),
kein Speisepilz, Im Herbst in großen Mengen zu finden. Gerne an Wegrändern und bei Kiefern bis zum Frostbeginn (Bild rechts).
Brandiger Ritterling, (Tricholoma ustale),
nicht zum Essen