Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Feuerschwämme
Gemeiner Feuerschwamm, Grauer Feuerschwamm, (Phellinus igniarius) Der häufigste Feuerschwamm • gerne an Weide • mehrjährig
Kiefern-Feuerschwamm, (Phellinus pini) Ein sehr seltener Pilz. Wächst oberhalb von Schadstellen an Kiefern. Auffällig die großen vielgestaltigen, oft sehr langen Poren.
Sanddorn-Feuerschwamm (Phellinus hippophaeicola), der Name sagt es, wächst an Sanddorn • gerne unterwüchsig
Stachelbeerfeuerschwamm / Strauchporling, (Phylloporia ribis), wächst an der Strauchbasis, ein eher harmloser Pilz
Eichenfeuerschwamm (Phellinus robustus) an Eichen
Das könnte der Punktförmige Feuerschwamm (Phellinus punctatus) sein
Pflaumenfeuerschwamm (Phellinus tuberculosus),
wächst gerne an Pflaume (darum der Name),aber auch an Kirsche, Weißdorn u.a.und ist auch unterwüchsig und bildet oft “Treppen” ist ein nicht so sehr aggresiver Pilz
vermutlich der Rostbraune Feuerschwamm (Phellinus ferruginosus) , sehr ähnlich ist aber auch noch Phellinus ferreus