Ganz wichtig: Essbar heißt gut durchgegart, viele schmackhafte Pilze sind roh giftig!
Flaschenpilze (Lycoperdon perlatum), Flaschenstäublinge, Solange innen fest und weiß, sind sie essbar! Ein sehr guter Misch- und Füllpilz
Beutelstäubling (Calvatia excipuliformis) • sieht aus wie ein großer Bruder vom Flaschenstäubling • kann schon mal 20 cm hoch sein • Innen fest und weiß, dann essbar • Der Fruchtkörper rechts ist zu alt.
Brauner Stäubling, (Lycoperdon umbrinum) • braune Stäublinge sind oft nicht so gut im Geschmack
Birnenstäubling, (Lycoperdon pyriforme), essbar wenn innen fest und weiß
Igelstäubling,, (Lycoperdon echinatum),wächst hier auf einem Zapfen, seltener Pilz
Hasenbovist, (Lycoperdon utriforme), Größer als ein Flaschenstäubling und viel kleiner als der Riesenbovist • Essbar wenn innen weiß und fest • beim dritten Bild ist beginnende Sporenreife • beim vierten Bild sind die Sporen “ausgepufft” durch eine Öffnung oben am Fruchtkörper
Wiesen-Stäubling (Lycoperdon pratense), Wenn jung und innen fest und weiß, dann essbar • Wie der Name sagt, auf Wiesen und Rasen • Manchmal sogar auf Schotter!
Das ist ein Zwergbovist, (Bovista pusilla), er wird nur 2 - 3 cm groß.
Riesenbovist (Calvatia gigantea) • essbar wenn jung, fest und weiß • teilweise gigantisch groß, • ganz rechts einer aus dem Vorjahr
Stielbovist in den Dünen, vermutlich der Dünen- Stielbovist (Tulostoma kotlabae)
Winter- oder Zitzen-Stielbovist (Tulostoma brumale) Er ähnelt dem Dünenstielbovist
Dickschaliger Kartoffelbovist, (Scleroderma citrinum), giftig,
Es gibt verschiedene Arten von Kartoffelbovisten • Der Dickschalige ist leicht zu bestimmen • Er hat eine dicke Schale • wird innen schwarz • Nur sehr jung ist er innen noch nicht schwarz • Oft ist er mit grünen Algen überzogen
Dünnschaliger Kartoffelbovist, (Scleroderma verrucosum),
Sehr ähnlich ist der Leopardenfell-Hartbovist (Scleroderma areolatum) • ebenfalls giftig • Alle Kortoffelbovisten verursachen heftige Magen- und Darmbeschwerden.
Grauer Stäubling (Lycoperdon lividum) • klein • in den Dünen gefunden • Oberfläche wird im Alter felderig • Mycelballen an der Stielbasis
Hier vermute ich den Bleigrauen Zwerg-Bovist (Bovista plumbea), Der Pilz wird wegen der wie Eierschalen ablösenden Aussenschicht, auch Eierbovist genannt.